top of page
Schmerztherapie

 

Chronische Schmerzen loslassen und das Leben wieder genießen – viele Jahre Berufserfahrung haben mir gezeigt, wie ich Menschen beim Bewältigen ihrer Schmerzen helfen kann. Denn: Körperliche Beschwerden gehen sehr oft mit einer seelischen Belastung einher. So findet sich die wahre Ursache des Schmerzes häufig beim Betrachten des Menschen und seiner Geschichte im Ganzen. Das Ziel jeder Schmerztherapie: die Schmerzen akzeptieren, mit ihnen leben und sie selbst minimieren. Dies gilt auch für das deutliche Reduzieren von Medikamenten. Im besten Fall kann der Patient sie gänzlich absetzen.

Cranio - Sacral -Therapie

 

Eine cranio-sacrale Behandlung kann die natürlichen Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie löst Verhärtungen, Spannungen und Blockaden, sie stärkt das Immunsystem, stabilisiert die Vitalfunktionen und lindert chronische wie akute Beschwerden.

 

Hintergrund: Nicht alle Informationen des Menschen sind im Gehirn gespeichert. Viele befinden sich in den Körperzellen, den Organen und im Gewebe. Das cranio-sacrale System besteht aus der Rückenmarksflüssigkeit und dem Rückenmarkskanalsystem, in dem es aus eigenem Rhythmus pulsiert. Eine geübte Hand nimmt diese Impulse während einer sanften Berührung wahr und erspürt daraus umfassende Informationen über den Zustand des Körpers. Das gilt für Verspannungen der Faszien und jener Teil des Gewebes, das unsere Muskeln, Knochen, Organe und Nerven umhüllt. Verkleben oder verspannen die Faszien, entsteht Schmerz. Ein optimaler cranio-sacraler Rhythmus sorgt für Entspannung und regt die Selbstregulierungskräfte des Körpers an.

Verhaltenstherapie / Hypnose

 

Anders denken, neu handeln, positiver leben: Mithilfe einer psychotherapeutischen

Behandlung in einem systemisch orientierten Gesamttherapiekonzept hilft es meinen Patienten, negative Verhaltensweisen zu ändern und konstruktive Denkmuster zu erlernen. Das Ergebnis ist das Loslassen von Abhängigkeiten, psychosomatischen Störungen, Ängsten und posttraumatischen Belastungen. Je nach Notwendigkeit arbeite ich auch nach der Methode des US-amerikanischen Psychiaters Milton Erickson, einem der bedeutendsten Praktiker der modernen Hypnotherapie. Eine Hypnose bzw. Selbsthypnose wirkt tiefenentspannend. Mit zahlreichen Visualisierungstechniken im Trancezustand gelangt der Patient in die Erinnerungen seines Unbewussten. Dabei lernt er, negative Gedanken und Muster  zu hinterfragen und Lösungsansätze für körperliche Symptome und psychische Probleme zu finden.

Entspannung & Regeneration

 

Entspannen, in sich hineinspüren, das Wesentliche sehen: Während einer geführten

Meditation entspannen Sie. Sie schöpfen Kraft und gewinnen zunehmende Klarheit über das Thema, das Sie belastet. Lernen Sie sich selbst besser kennen und finden gelassen Lösungen für Ihre aktuelle Problematik. 

Zu den Entspannungstechniken zählen auch das Autogene Training, Entspannung nach Jacobsen, Achtsamkeitstraining, einfache Trance, Atemtherapie und Meditation. Gemeinsam finden wir den optimalen Lösungsansatz für Sie.

Systemische Familientherapie

 

„Menschen in einer Familie sind wie ein Mobile – bewegt sich ein Teil, hat das auf alle anderen Teile des Mobiles Einfluss.“

In sozialen Beziehungen bleiben Krisen nicht aus. Halten diese länger an oder verstärken sich, kann es für alle Beteiligten hilfreich sein, neue Sicht- und Verhaltensweisen zu schaffen.

In einer Familientherapie suchen wir gemeinsam nach Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen und stellen das Problem in den Zusammenhang zwischenmenschlicher Beziehungen.

Eine Systemische Familientherapie eignet sich für Einzelpersonen, Paare und Familien ebenso wie für Teams oder Unternehmen mit einem speziellen Problem. Sie verfolgt den Ansatz, dass man nur sich selbst und nicht die anderen verändern kann. Durch das eigene Verändern kann dann eine Veränderung innerhalb der Familie, dem persönlichen Umfeld und der gesamten Lebenssituation entstehen.

bottom of page